✧ Beschreibung
Ein Drosselverteiler ist eine entscheidende Komponente in der Öl- und Gasindustrie, die den Flüssigkeitsfluss während der Bohr- und Förderarbeiten steuert. Er besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter Drosselventile, Schieberventile und Manometer. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um Durchflussrate und Druck präzise zu regeln und so die Sicherheit und Effizienz der Bohr- oder Förderarbeiten zu gewährleisten.
Die Hauptaufgabe eines Drosselverteilers besteht darin, Durchflussrate und Druck der Flüssigkeiten im Bohrloch zu regulieren. Er kann zur Durchflusskontrolle bei Bohrlochkontrollmaßnahmen wie der Eindämmung von Gasausbrüchen, der Verhinderung von Blowouts und bei Bohrlochtests eingesetzt werden.
Die Drosselverteileranlage spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung eines übermäßigen Druckaufbaus im Bohrloch, der zu Geräteausfällen oder sogar Blowouts führen kann. Durch die Drosselventile wird der Durchfluss begrenzt, sodass die Betreiber den Bohrlochdruck effektiv regulieren und sichere Betriebsbedingungen gewährleisten können.
Unser Drosselverteiler ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, um unterschiedlichen Bohrlochbedingungen und Betriebsanforderungen gerecht zu werden und bietet somit Vielseitigkeit und Flexibilität für verschiedene Bohranwendungen. Darüber hinaus entspricht unser Drosselverteiler den Branchenstandards für Sicherheit und Umweltauflagen und bietet eine zuverlässige und konforme Lösung für Öl- und Gasbohrungen.
Insgesamt ist der Drosselverteiler ein unverzichtbares Werkzeug in der Öl- und Gasindustrie, das es den Bedienern ermöglicht, den Flüssigkeitsstrom während der Bohr- und Förderarbeiten zu kontrollieren und zu regulieren und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
✧ Spezifikation
| Standard | API-Spezifikation 16C |
| Nenngröße | 2-4 Zoll |
| Druck | 2000 PSI bis 15000 PSI |
| Temperaturniveau | LU |
| Produktionsspezifikationsebene | NACE MR 0175 |









